GartenRadio

Artikel auswählen und Play klicken

GartenRadio

zum Starten

0:00
00:00

Buchtipps


Der Garten und die Zeit
Als die britische Schriftstellerin und Umweltaktivistin ein altes Haus mit Garten in Suffolk übernimmt, schwebt ihr vor, ihr eigenes Paradies zu schaffen, nach dem Vorbild des renommierten Gartengestalters, der diesen Garten vor vielen Jahrzehnten angelegt hatte.
André Le Notre und die Erfindung der französischen Gartenkunst
Seine Gartenarchitektur hat bis heute überdauert. In den Parks der französischen Könige und Adligen legte Andre Le Notre im 17. Jahrhundert die Grundlagen für Barockgärten, die fast überall in Europa nachgeahmt wurden.
Der Garten von Emil Nolde
Astern, Pfingstrosen, Mohn, Phlox und Stockrosen – das sind nur einige der klassischen Bauerngartenblumen, die allseits bekannt und beliebt sind. Auch im Garten des Ehepaars Nolde blühten sie in allen Farben und Formen...
Vom Glück des Vogelgesangs
Die Feldlerche ist eine singende Rakete, am Gesang des Rauchschwalbenmännchens lässt sich sein Testosteronspiegel „erhören“ und der Star ist ein Meister von Tanz-Moves im Sitzen.

QuerBeet

Schön – Praktisch – Kurios

Lust auf ein Treffen?
Unbekannt unter Schnee