Robuste Traumbeete gestalten


Vom kleinsten Käfer bis zum ausgewachsenen Igel wird hier alles detailliert beschrieben und mit exzellenten Fotos bebildert, was im Garten kreucht und fleucht. Ein umfassendes Nachschlagewerk, mit dessen Hilfe sich ein Spaziergang tatsächlich zu einer Reise entwickeln kann, die der Wildtierbeobachtung gilt.

Die Auswahl der Zwiebelpflanzen sollte vom Standort bestimmt sein, also von Boden, Licht, Wasser und Nährstoffversorgung. Eine Übersicht informiert über die jeweiligen Wachstumsbedingungen. So stehen Montbretien am besten im Beet, und zwar gerne trocken, während Märzenbecher den Gehölzrand bevorzugen, am liebsten feucht. Es werden geeignete Partner aus dem Stauden- und Gräserbereich vorgestellt, und Gestaltungsvorschläge für verschiedene Standorte runden den Überblick ab. Das gibt wieder viele Ideen für den nächsten Besuch im Gartencenter, auch wenn die vorgestellten "Traumbeete" beim Selbstversuch vermutlich nur ein Traum bleiben werden. (UF)

Knittel Sylvia, Timm Ina, Robuste Traumbeete gestalten, blv 22 Euro.