Klimastarke Gemüse


Doch den veränderten Wetterbedingungen sind wir nicht hilflos ausgeliefert. Es gibt eine ganze Reihe von zum Teil unbekannten Gemüsesorten, die mit Trockenheit, Starkregen und Hitze gut zurechtkommen. Spargelbohnen zum Beispiel, Inkagurken, Haferwurzel oder Kasseler Strünkchen. Sie werden mit bekannteren, ebenfalls klimaresistenten Sorten wie Rosenkohl, dicken Bohnen oder Gartenmelde in diesem Buch vorgestellt. Dazu gibt es Tipps zur Bodenbearbeitung, eine Anleitung zur Mischkultur und zum Mulchen. Ein Ratgeber, der in keinem Kleingarten fehlen sollte. (UF)

Sigrun Hannemann, Klimastarke Gemüse, Haupt-Verlag 2024, 28 Euro.