Kein Schweigen im Walde


...trägt eine Verhaltensbiologin alles, wirklich alles zusammen, was die Wissenschaft dazu herausgefunden hat.

Im Vordergrund steht dabei weitgehend die Verständigung unter Tieren, zum Beispiel die unterschiedlichen Formen des Tanzes, mit denen die Bienen sich mitteilen, wo sich die nächste Nahrungsquelle befindet und wie ergiebig sie ist. Aber auch die Pflanzen haben ihre eigenen Methoden, untereinander Informationen auszutauschen. Mithilfe von für uns Menschen nicht wahrnehmbaren Klickgeräuschen teilen sich zum Beispiel Maispflanzen mit, wo Wasser fließt. Die Autorin präsentiert ihre Erkenntnisse gern auch im Science Slam. Deshalb sind diese Geschichten unterhaltsam zu lesen und auch für Laien gut nachzuvollziehen. (UF)

Madlen Ziege, Kein Schweigen im Walde, Piper Verlag 2020 € 20.