Der Boden

… viel Chemie kann hier noch etwas wachsen.Aber wir haben es jenseits aller politischen Vorgaben auch selbst in der Hand, dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten.
Als Verbraucher sollten wir uns für regionale Lebensmittel entscheiden, die ohne Pestizide und mineralische Dünger erzeugt worden sind. Und als Gärtner sollten wir den Boden so versorgen, dass die Mikroorganismen ihre Arbeit tun können. Also die Erde nicht umgraben, sondern nur lockern, die Beete mit Kompost versorgen und mulchen, auf die Fruchtfolge achten und für Mischkultur sorgen. In diesem Buch werden die Zusammenhänge anschaulich erläutert. Ein aufregender Einblick in das Leben unter unseren Füssen. (UF)
Ina Sperl, Der Boden, GU-Verlag 2019 € 14,99.