Der Genussgarten


Mangold und Palmkohl zum Beispiel zierten schon die berühmten Blumenrabatten im französischen Renaissance-Schloss Villandry. Ergänzt um Indianernessel, Zierlauch und hohen Sommerblumen ergeben sie auch in unseren Beeten ein wunderschönes, buntes Bild – und ergeben noch dazu köstliche Mahlzeiten. Oder statt mit Rasenkanten aus Beton lassen sich die Beete auch dekorativ mit Erdbeeren einfassen. Nur einige Beispiele aus der Fülle von Vorschlägen zur Gestaltung eines „essbaren Garten“, die dieses Buch enthält. So wird der Garten im doppelten Sinne zum Genuss. (UF)

Christine Breier, Der Genussgarten, Graefe/Unzer 2018, €29,99.