Blumenpracht in Töpfen,

Natürlich handelt es sich dabei um einen Engländer. Ein Leben ohne Garten sei für ihn undenkbar, schreibt er, und da er bei seinen Eltern wohnte, die nur einen Hof ums Haus herum besaßen, bepflanzte er Töpfe. Vorzugweise mit Tulpen und Dahlien, gemischt mit wenigen, ausgewählten Einjährigen, vorwiegend in Rot. Die einfachste, aber sehr wirkungsvolle Bepflanzung eines Topfs besteht für ihn aus Bronzefenchel, Artischocken und Duftgeranien. Gegen Schnecken reibt er den Topfrand außen dick mit Vaseline ein. Einen Topfgarten, meint er, kann sich jeder anlegen, und deshalb endet das Buch mit dem Aufruf: "Hört auf zu jammern und zieht Blumen für eine bessere Welt!"(UF)
Arthur Parkinson, Blumenpracht in Töpfen, Callwey-Verlag 2023, 45 Euro.