Die Rose

Rosen faszinieren mehr als alle andere Blumen. Sie werden quer durch alle Epochen in allen Stadien ihres Seins gemalt, sie werden in Texten gepriesen, in Liedern und in Filmen, Modeschöpfer huldigen ihnen, Parfümeure sowieso.


All das spiegelt sich in diesem opulenten Bildband. Hier finden sich die bekanntesten Gemälde wieder, van Gogh etwa, Dali, Ruysch, aber auch ganz „ordinäre“ Dinge wie Zigarettenkarten mit Rosenbildern von 1936 oder eine Barbie-Puppe im Rosendesign von 1999. Selbst als Symbol der Sozialistischen Internationale musste die Rose herhalten. Garniert werden die zahlreichen Abbildungen mit Aufsätzen über die Sprache der Rose oder die Geschichte der Rosenzüchtungen. Bei der Lektüre eröffnet sich eine schier unerschöpfliche Rosenwelt in einem buchstäblich schwergewichtigen Werk, das sich deswegen auch leider nicht dazu eignet, lange Bahnfahrten zu verkürzen. (UF)

Amy de la Haye und andere, Die Rose. Prestel-Verlag 2025.  45 Euro.

.