Gemüse für jeden Garten

Angefangen von der Vorbereitung des Bodens über die notwendigen Werkzeuge bis zur Ernte und Lagerung ist hier alles dargestellt, was der Hobbygärtner beim Anbau von Gemüse wissen muss ...

Bist du noch zu retten?

Läuse, Ameisen, Pilze und Viren machen dem Gärtner das Leben schwer. Aber viele dieser Plagen können mit einfachen Gegenmaßnahmen bekämpft werden.... 

Mein kleiner Stadtgarten

Zwischen Beton und Asphalt einen urbanen Dschungel zu schaffen, das ist das Ziel der „urban gardener“, auch „Gartenguerilleros“ genannt. Sie sorgen dafür, dass aus dem früheren Hundeklo am Straßenrand ein bunter Farbflecken wird... 

Unkräuter noch machen

Selbstversorgung mit eigenem Gemüse liegt im Trend. Entsprechend groß ist die Zahl der Bücher, die aktuell zu diesem Thema auf dem Markt sind. Auch dieses Buch enthält eine Anleitung für das Gemüsegärtnern....

Gemüse für jeden Garten noch machen (2)

Selbstversorgung mit eigenem Gemüse liegt im Trend. Entsprechend groß ist die Zahl der Bücher, die aktuell zu diesem Thema auf dem Markt sind. Auch dieses Buch enthält eine Anleitung für das Gemüsegärtnern....

Selbstversorger Basics

Selbstversorgung mit eigenem Gemüse liegt im Trend. Entsprechend groß ist die Zahl der Bücher, die aktuell zu diesem Thema auf dem Markt sind. Auch dieses Buch enthält eine Anleitung für das Gemüsegärtnern....

Erfolgreich Gärtnern ohne Gift.

„Natur pur im Garten“, so lautet der Untertitel dieses Buches, und er ist auch das Motto der MDR-Fernsehgärtnerin, die es geschrieben hat. Sie stellt klassische Schadensbilder an Blumen und Gemüse vor, die häufigsten Schädlinge und die ärgerlichsten Unkräuter. Und sie verrät...

Mein Naturgarten: Wie er mir gefällt

„Begrünen Sie alles, was sich begrünen lässt!“ Das ist einer der wichtigsten Schritte bei der Anlage eines naturnahen Gartens. Als erstes sollte aber geklärt werden, wozu der Garten überwiegend dienen soll...

Alte Staudenschätze

Rittersporn, Mädchenauge und Sonnenhut – das sind die beliebtesten Stauden zur Zeit. Und deshalb setzen die Züchter alles daran, immer wieder neue Varietäten auf den Markt zu bringen. Der Preis, den die Hobbygärtner dafür bezahlen, ist hoch, auch im übertragenen Sinne:

Achtsamkeit beim Gärtnern

Schrebergärtner sind weniger niedergeschlagen und seltener müde als andere Menschen. Das ist das Ergebnis einer britischen Studie, aus der die Autorin zitiert. Und sie weiß, woran das liegt: