Meine Welt der Stauden

Wer seinen Staudengarten richtig anlegt, kann sich mit wenig Aufwand jahrelang an reicher Blütenpracht erfreuen. In diesem Buch ist nachzulesen, worauf dabei zu achten ist...

Die großen Gärtner. 40 Persönlichkeiten – 500 Jahre Gartengeschichte

In diesem Buch kann man keine Tipps für die Planung eines Schrebergartens oder eines Hausgartens erwarten. Die großen Gärtner, die hier vorgestellt werden... 

Hier wächst nichts

Welch ein Spaß! Die beiden lassen kein gutes Hälmchen an uns Hobbygärtnern: die Vorgärten „entsorgen“ und „steinigen“, also mit Schotter und Kies zudecken...

Prinzip Permakultur

Ein Buch, das sich an Gartenanfänger richtet, die wissen wollen, was im frühen Frühjahr bis zum späten Herbst im Gemüsebeet alles zu tun ist. Die aber auch wissen wollen, und da liegt der Schwerpunkt, wie sie dabei verantwortungsvoll mit und in der Natur arbeiten können...

Zwei Tipps zum Baum: Baum & Mensch: Heilkraft, Mythen und Kulturgeschichte unserer Bäume

Mit vielen Bäumen verbinden sich uralte Mythen und Legenden. Die Esche zum Beispiel galt den Germanen als allumfassender Weltenbaum...

Zwei Tipps zum Baum: Der Hausbaum. Wie man den Baum fürs Leben findet

Wer ein Haus baut, steht über kurz oder lang vor der Frage, welchen Baum er davor oder daneben pflanzen soll. Keine leichte Aufgabe, denn die Entscheidung gilt für das ganze Leben...

Das Teepflanzenbuch - Die besten Arten selbst anbauen & verwenden

Der Pfefferminztee aus dem eigenen Garten ist schnell aufgegossen. Er schmeckt immer, nicht nur, wenn der Magen zwickt... 

Wird das was oder kann das weg?

Neulich im Garten. Die angereiste Schwester aus der Stadt will unbedingt beim Jäten helfen. Tatsächlich sieht das Beet nach ihrem Arbeitseinsatz picobello aus, bereit für weitere Aufgaben. Nur...

Zwei Tipps zum Schnitt: Obstgehölze. Der Kosmos-Schnittkurs

Auch in diesem Buch geht es um den richtigen Schnitt, hier allerdings beschränkt auf Obstbäume und Beerensträucher. Die Anleitungen gehen richtig in die Tiefe.

Spriessbürger

Ein Handbuch für den Anbau von Gemüse und Salat in der Schweiz - so der Untertitel. Tatsächlich ist "Spriessbürger" ein grenzenlos erhellendes Handbuch für Gemüsegärtner mit und ohne Vorkenntnisse.