Im klassischen Gemüsegarten wird gegraben, gegrubbert, gehackt und säuberlich in Reihen gesät. Wer die Verantwortung für die Natur ernst nimmt, sollte sich von diesen rabiaten Methoden verabschieden...
Man nehme: eine Holzkiste, mindestens 80x80 cm groß, gern auch einen Holzkomposter, der im Baumarkt etwas mehr als 10 € kostet, sowie Pflanzerde, Kompost, Äste, Eierkartons, Küchenabfälle. Und fertig ist der Kleingarten!
Bei den Neuerscheinungen der Gartenbücher in diesem Frühjahr zeigt sich ein Trend: viele Bücher richten sich an Leser, die gerade die Lust am Gärtnern entdeckt haben. Sechs dieser Bücher stellen wir hier exemplarisch vor - Buch 5.
Bei den Neuerscheinungen der Gartenbücher in diesem Frühjahr zeigt sich ein Trend: viele Bücher richten sich an Leser, die gerade die Lust am Gärtnern entdeckt haben. Sechs dieser Bücher stellen wir hier exemplarisch vor - Buch 6.
Bei den Neuerscheinungen der Gartenbücher in diesem Frühjahr zeigt sich ein Trend: viele Bücher richten sich an Leser, die gerade die Lust am Gärtnern entdeckt haben. Sechs dieser Bücher stellen wir hier exemplarisch vor - Buch 4.
Bei den Neuerscheinungen der Gartenbücher in diesem Frühjahr zeigt sich ein Trend: viele Bücher richten sich an Leser, die gerade die Lust am Gärtnern entdeckt haben. Sechs dieser Bücher stellen wir hier exemplarisch vor - Buch 2.
Bei den Neuerscheinungen der Gartenbücher in diesem Frühjahr zeigt sich ein Trend: viele Bücher richten sich an Leser, die gerade die Lust am Gärtnern entdeckt haben. Sechs dieser Bücher stellen wir hier exemplarisch vor - Buch 1.
Bei den Neuerscheinungen der Gartenbücher in diesem Frühjahr zeigt sich ein Trend: viele Bücher richten sich an Leser, die gerade die Lust am Gärtnern entdeckt haben. Sechs dieser Bücher stellen wir hier exemplarisch vor - Buch 3.