Happy Kaktus

Kakteen sind unverwüstlich, sie brauchen kein Wasser und gedeihen in praller Sonne. Das sind einige der Mythen, die mit dieser besonderen Pflanzenart verbunden sind. Ihnen stellt dieses Buch die Wahrheit gegenüber: Kakteen überleben nur bei guter Pflege.

Zauber des Orients

Das Wort „Paradies“ stammt aus dem Persischen und bedeutet „von einer Mauer umgeben“. Tatsächlich hat dort vor fast 3000 Jahren wohl der erste nachweisbare Garten existiert. Die Ursprünge der westlichen Gartenkultur liegen also in einer iranischen Hochebene.

Der Genussgarten

Gemüsepflanzen sind mindestens genauso schön anzusehen wie Stauden oder Rosen. Was liegt also näher, als das Nützliche mit dem Schönen zu verbinden und den gesamten Garten mit Essbarem zu bepflanzen.

Rückenfreundlich gärtnern

Jedes Jahr im Frühling geht es wieder los: das Kreuz ächzt, die Knie zwacken,  in den Beinen tummelt sich der Muskelkater. Gartenarbeit verursacht Schmerzen. Aber zwangsläufig ist das nicht. Denn gärtnern geht auch körperschonend.

Hortensien-Gärten

Als typische Vertreterinnen des allseits beliebten Landhausstils sind sie gerade groß in Mode, und das, obwohl Hortensien gemeinhin als empfindlich und kompliziert gelten. Dabei kommt es, wie so oft beim Gärtnern, eigentlich nur auf den richtigen Zeitpunkt und die Wahl der richtigen Sorte an.

Das Wesen der Pflanze

Hier begegnen sich Kunst und Natur aufs Trefflichste. Berühmte Maler wie Dürer oder da Vinci waren verkappte Botaniker – wie sich zum Beispiel in Werken wie „Das große Rasenstück“ oder einer Veilchen-Skizze zeigt.

Gärtnern für eine bessere Welt

Gärtnern kann man auf verschiedene Art und Weise lernen. Zum Beispiel, indem man es einfach tut und dann aus den guten wie schlechten Erfahrungen die Konsequenzen zieht.

Flora Amabilis

„Liebenswerte Pflanzenwelt“, so heißt der Titel dieses Buches übersetzt, angelehnt an die Bezeichnung der Botanik als „scientia amabilis“. Sie geht auf Carl von Linné zurück, der die Grundlagen der modernen Wissenschaft von der Botanik schuf.

Und immer wieder mein Garten

Am Schluss des Buches steht die Einsicht: Schriftstellerinnen bewegen beim Gärtnern dieselben Motive, dieselben Freuden und dasselbe Leid wie andere Gartenliebhaber auch. Sie können es nur besser ausdrücken. 

Wildfrüchte

„Nahrung zum Nulltarif“, „Urnahrung“ und „Superfood“ - die Beschreibungen überschlagen sich geradezu. Vorgestellt werden 20 Früchte und Pflanzen, die man am Wegesrand finden kann, von A wie Ahorn bis W wie Weißdorn.