Die Blumen aus dem Supermarkt sind zu jeder Jahreszeit billig, unabhängig von der Saison. Aber sie haben meistens tausende von Flugkilometern hinter sich...
Weltweit sind zwei von fünf Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Die wichtigste Aufgabe der Botanischen Gärten ist es daher, nicht nur die Schönheit und Vielfalt der Pflanzenwelt zur Schau zu stellen.
Mittlerweile dürfte es sich herumgesprochen haben: Wenn vom Bienensterben die Rede ist, sind meistens nicht die Honigbienen gemeint, sondern die Wildbienen, von denen (noch) weltweit rund 25.000 Arten existieren.
„Für alles ist ein Kraut gewachsen.“ Das ist das Motto, das diesem Ratgeber vorausgeht. Viele der aufgezählten Kräuter, Samen und Früchte wachsen im Garten, wie Fenchel oder Zwiebeln, andere können am Feldrand geerntet werden, wie Weißdorn oder Rosskastanien.
Gartenkrimis haben Hochkonjunktur. Auf dem Büchermarkt haben sie die Ratgeber abgelöst – wer Tipps und Tricks zum Gärtnern sucht, schlägt sie nicht in einem Buch nach, sondern besorgt sie sich im Internet. Auch bei diesem Buch handelt es sich um einen Krimi.
Sie muss schon sehr verrückt sein - die Schwedin, die trotz der widrigen klimatischen Bedingungen in ihrer Heimat jedes Jahr 60 bis 70 Tomatensorten kultiviert und über eine Sammlung von mehr als 400 verschiedenen Tomatensaaten verfügt.
Mit Totholzhecken, Laubhaufen oder Stängeln finden Insekten im Garten Unterschlupf und Nahrung. Doch auch mit der Auswahl der richtigen Gemüsepflanzen lässt sich Lebensraum für Insekten schaffen.
„Rasen sind unentbehrlich in der Klimakrise.“ Dieser provokante Satz widerspricht allem, was sonst so zu lesen ist – dass Grünflächen steril sind, die Artenvielfalt behindern, zur Wasserverschwendung animieren undsofort.